Nachhaltigkeit in der Waschküche

nachhaltig waschen. ökologisch waschen.

Viele von uns überlegen genau, was sie essen. Wir vermeiden ungesunde Lebensmittel, achten auf Nährstoffe. Denn natürlich wollen wir gesund sein und gesund bleiben. Aber wie viel Aufmerksamkeit schenken wir eigentlich unserem größten Organ? Unser größtes Organ ist unsere Haut und die Antwort ist, dass wir dieses wichtige und wunderbare Organ vernachlässigen. Wir cremen es zwar fleißig ein, aber machen uns oft wenig Gedanken darüber, was unsere Haut alles aufnimmt. Unter anderem durch die Stoffe, die den ganzen Tag über in Kontakt mit unserer Haut stehen. 

Und damit kommen wir zu Waschmitteln. Konventionelle Waschmittel enthalten Tenside, Duftstoffe und Enzyme, die nicht gut für uns sind. Und doch tragen wir sie jedem Tag auf dem Körper. Mit jedem Waschgang entlassen wir diese Stoffe außerdem in die Umwelt, wo sie im Grundwasser erheblichen Schaden anrichten.

Das muss nicht sein und deswegen geht es heute in unserer Serie Zimmer für Zimmer zu mehr Nachhaltigkeit im Haushalt um einen Raum, der oft gar keiner ist, aber der in puncto Nachhaltigkeit von großer Bedeutung ist: Die Waschküche. Oft auch einfach die Waschmaschine im Keller. Oder die Waschmaschine in der Küche. 

Nachhaltig Waschen

waschmaschine

Temperatur: Klar, je höher du die Temperatur einstellst, desto höher der Energieverbrauch und desto größer auch das Risiko, dass deine Kleidungsstücke Schaden nehmen. Wasche immer mit so niedriger Temperatur wie möglich, oft genügen schon 30 Grad, bei schwierigen Fällen vielleicht auch einmal 60 Grad und dass es die 90 Grad Option überhaupt gibt, vergisst du am Besten direkt ;). 

Beladung: Warte mit dem Waschen, bis die Waschmaschine wirklich voll ist. Wenn du nicht so heiß wäschst, kannst du auch mehr unterschiedliche Wäschetypen zusammen waschen, die du früher vielleicht getrennt voneinander eingeladen hast. So musst du auch nicht mehr so lange auf deine Lieblingskleidungsstücke warten. 

Waschmittel: Verwende ein ökologisches Waschmittel, zum Beispiel eines dieser beiden:

Seventh Generation Waschmittel

  • Powered by plants – Mit Pflanzenkraft effektiv gegen hartnäckige Flecken, wie Tomatensauce, Gras oder Kaffee
  • Besteht zu 97 Prozent aus pflanzlichen Inhaltsstoffen – frei von Farbstoffen, künstlichen Aufhellern und synthetischen Duftstoffen

Ecover Waschmittel Universal

  • Saubere Wäsche – Damit Kleidung länger getragen werden kann, entfernt das Weißwaschmittel starke Flecken und nach mehrfacher Anwendung auch Knötchen von Baumwollfasern
  • Sauberer Inhalt – Das nachhaltige Waschmittel hat eine innovative* Formel mit pflanzenbasierten, biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen; es reinigt und belebt Farben und Strahlkraft
  • Saubere Verpackung – Die Waschmittel Flasche besteht aus recyceltem Kunststoff** und ist zu 100 % recycelbar; der konzentrierte Inhalt reicht für 30 Waschladungen.

Waschbälle: Besser als Waschmittel sind in den meisten Fällen Waschbälle. Es klingt verrückt, aber so kommst du in den allermeisten Fällen ganz ohne Waschmittel aus. So kannst du nachhaltig Waschen mit Waschbällen: Hartnäckige Flecken vorbehandeln. Die Waschbälle zu der Wäsche in die Waschmaschine geben. Für den Frischegeruch je nach Geschmack noch ein paar Tropfen ätherisches Öl dazu geben. Fertig. Glaubst du nicht? Probier es aus:

Livona Waschball

  •  NATÜRLICHE REINIGUNGSKRAFT: Die Original Livona Wasch-Kugel sorgt für tiefenreine Wäsche und schützt deine Haut vor chemischen Rückständen, Enzymen und Tensiden – frische Wäsche ohne Duft-Stoffe dank antibakterieller Wirkung.
  • UNERLÄSSLICHES VORTEILSPACK: Mit dem Zweiten wäscht man besser! Mittelgroße bis große Wäschen empfehlen wir Dir mit zwei Energie-Wäschekugeln zu waschen – so bleibt 100% der Waschkraft erhalten für ausnahmslos saubere Kleidung.

Nachhaltige Waschmaschine

Ob sich der Kauf einer neuen Waschmaschine aus ökologischen Gründen lohnt, ist eine schwierige Frage und die Antwort ist oft nein, solange die alte weiter funktioniert und nicht Unmengen an Wasser und Strom verbraucht, ist es aus Umweltsicht besser, erst einmal dabei zu bleiben. Steht jedoch der Kauf einer neuen Waschmaschine an, solltest du auf folgende Kriterien achten, um zukünftig nachhaltig waschen zu können.

Kriterien für eine nachhaltige Waschmaschine:

  • Energieverbrauch: Das Gerät sollte die höchste aktuell verfügbare Energieeffizienzklasse aufweisen: A+++. 
  • Schleuderwirkungsklasse: Ja, so etwas gibt es tatsächlich. Die höchste und umweltfreundlichste Klasse ist A.
  • Wasserverbrauch: Bei durchschnittlicher Verwendung sollten die geschätzten Wasserverbrauchskosten nicht mehr als 44 euro im Jahr betragen.
  • Stromverbrauch: Bei durchschnittlicher Verwendung sollten die geschätzten Stromverbrauchskosten nicht mehr als 40 Euro im Jahr betragen. 
  • CO2-Emissionen: Bei durchschnittlicher Verwendung bleiben die CO2-Emissionen unter 111 kg im Jahr. 

Erfüllt werden die Kriterien zum Beispiel von diesen drei Waschmaschinen:

Auf jeden Fall kann eine nachhaltige Waschmaschine deine Nachhaltigkeit im Haushalt Bilanz deutlich verbessern. 

Deine Waschmaschine stinkt? Spätestens jetzt ist es wohl an der Zeit, die Maschine, die die ganze Zeit für dich sauber macht, selbst einmal zu putzen. Hier haben wir ein Rezept für dich, wie du deine Waschmaschine nachhaltig reinigen kannst.

Nachhaltig Trocknen

Nachhaltig trocknen

Macht es doch wie Oma! Denn Oma hatte eine große Wäscheleine im Keller und für den Sommer auch eine im Garten. Nach dem Waschen hat sie Kleidungsstück für Kleidungsstück von Hand aufgehängt. Dann hat sie gewartet, bis die Kleidung ohne Strom und ohne weitere Zutaten trocken und schrankfertig war. Neben Strom hat Oma so auch Geld gespart und hatte länger etwas von ihrer Kleidung, denn in einem Trockner werden die Klamotten viel schneller abgenutzt.

Wenn du es zeitlich einrichten kannst, ist es das allerbeste, deine Wäsche oldschool an der Wäscheleine zu trocknen. In einem Zwei-Personen-Haushalt ist das überhaupt kein Problem. Wenn Kinder im Haushalt leben, wächst der Wäscheberg gefühlt (und wahrscheinlich auch tatsächlich!) exponentiell und das Wäscheaufhängen wird zu einem größeren zeitlichen Zugeständnis. Falls du dich dann doch für einen Trockner entscheidest, hier eine umweltfreundliche Alternative zu Weichspüler: Mit Trockner-Kugeln aus Schafswolle löst du mehrere Probleme auf einmal: 

  • Es entsteht kein Verpackungsmüll
  • Keine schädlichen Chemikalien im Grundwasser
  • Keine schädlichen Chemikalien auf deiner Haut
  • Keine allergischen Reaktionen: Solche Kugeln sind ideal für Menschen mit sensibler Haut, Babys oder Allergiker. Es handelt sich dabei um ein reines Naturprodukt, frei von synthetischen Stoffen
Seite über Social Media teilen: