
nachhaltigkeit im wohnzimmer. nachhaltigkeit im alltag.
Mache mögen es ganz klassisch mit Sofa, kleinem Tisch, Pflanze, Wohnzimmerwand, Fernseher. Andere haben einen großen offenen Raum, in dem alles passiert: Abendessen, Hausaufgaben, Fernsehen zwischendurch eine kleine Meinungsverschiedenheit.
Welches Wohnzimmerkonzept auch immer du lebst, Hauptsache es ist gemütlich und lädt zum Verweilen ein.
Wie gestaltest du dein Wohnzimmer nun möglichst nachhaltig? Alles fängt bei den Möbeln an. Wenn du einen neuen Haushalt startest, weil du zum Beispiel mit deinem Partner oder deiner Partnerin zusammenziehst und ihr noch Möbel braucht, überlegt doch mal: Was davon muss wirklich neu sein? Hast du dich schon mal nach gebrauchten Möbeln umgeschaut? Damit kannst du jede Menge Geld sparen, es ist nachhaltig und dann hast du vielleicht ganz besondere Einzelstücke, statt das gleiche Ikea-Regal wie alle anderen. Schau dich doch mal auf ebay Kleinanzeigen um.
Wenn du deine Möbel neu kaufst, kannst du nachhaltige Materialien wählen. Zum Beispiel Bambus. Bambus ist ein tolles Holz, das sehr schnell wächst. Die Pflanze kommt ohne Dünger und Pestizide aus und kann bereits nach wenigen Jahren geerntet werden. Generell empfehlen wir dir, bei Hölzmöbeln auf das FSC-Siegel (besser!) oder auf das PEFC-Siegel (immer noch gut) zu achten. Die Siegel stehen für Holz aus verantwortungsvollen Quellen.

Wenn du auch nur einen halben grünen Daumen hast, empfehlen wir dir außerdem Pflanzen. Sie verbessern das Raumklima und sind einfach schön. Selbst Pflanzen musst du nicht unbedingt neu kaufen. Wusstest du, dass es auch Portale für Second-Hand Pflanzen gibt?
Nachhaltigkeit im Wohnzimmer bedeutet auch: Denk an die kleineren Gegenstände. Selbst eine Sofa-Decke kann überhaupt nicht nachhaltig oder sehr nachhaltig produziert sein. Unser Favorit ist diese kuschelige Öko-Decke.
Ab und an möchte das Wohnzimmer natürlich auch geputzt werden. Hier findest du nachhaltige Putzutensilien dafür. Und hier geht es zu unseren Rezepten zum Putzmittel selber machen.
Vor allem ist das Wohnzimmer aber auch ein Ort der Geselligkeit. Hier sitzt du mit Freunden und Familie zusammen und kannst eine nachhaltige Lebensweise vorleben, ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. Lade deine Freunde doch mal zu einer Kleidertauschparty ein. Oder zu einem Wohnzimmerflohmarkt. Oder ihr veranstaltet gemeinsam einen veganen Weinabend mit regionalen Spezialitäten. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.