Putzmittel selber machen

putzmittel selber machen. gesund. ökologisch.

Putzmittel selbst herstellen ist nicht aufwändig und hat neben dem ökologischen und gesundheitlichen Aspekt auch noch den Vorteil, dass es günstiger ist, als Spezialreiniger im Supermarkt zu kaufen. Schwierig ist es auch nicht. Und noch dazu sind diese „Hausmittel“ blitzschnell hergestellt. Kein Grund also, es nicht auf einen Versuch ankommen zu lassen. Viel Spaß beim Putzmittel selber machen!

Rezepte:

Rezeptfilter
Räume
Zutaten

Abflussreiniger sauberer Abfluss

Abflussreiniger ohne Chemie

Wohl kaum ein Putzmittel riecht so ungesund wie ein herkömmlicher Abflussreiniger. Alltägliche Haushaltsszenen wie „Nein, mach nichts am Waschbecken, ich habe da Abflussreiniger reingekippt!“, sollten uns eigentlich zu denken geben. Warum kippen wir etwas in den Abfluss, von dem wir annehmen, dass es so gesundheitsschädlich ist, dass unsere Liebsten der Substanz lieber nicht zu nahe kommen sollten? Das muss zum Glück nicht sein. Denn mit diesem Abflussreiniger Hausmittel klappt es auch so.

Biologisch Abfluss reinigen

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
150 g Natron 1.12 €
150 ml Essig 0.24 €
Kochendes Wasser
Feuchtes Tuch
Der Preis beträgt ungefähr: 1.36 €

So wird der Abflussreiniger ohne Chemie angewendet: Zuerst das Natron in den Abfluss kippen, danach langsam das Essig nachschütten. Mit dem feuchten Tuch den Abfluss zudecken und die Mischung etwa zehn Minuten einwirken lassen. Danach das Tuch zur Seite schieben und das Gemisch mit dem kochenden Wasser den Abfluss runter spülen. Vorsicht, mit dem Gesicht dabei nicht zu nahe an den Abfluss gehen. Es könnte spritzen.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Backofen reinigen ohne Chemie

Beim Backofen reinigen einmal zu tief eingeatmet? Die scharfen Gerüche steigen in die Nase… und schon geht es los mit dem Hustenreiz. Leider ist das ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass der Backofenreiniger nicht gut für die Gesundheit ist. Außerdem sind einige der konventionellen Backofenreiniger entzündlich, hier ist also höchste Vorsicht geboten. Noch dazu hält sich der Reiniger-Geruch oft erstaunlich lang im Ofen und die erste Runde Brötchen erinnern geschmacklich vielleicht auch noch an die letzte Backofen Reinigung. Das muss zum Glück nicht sein. Denn Backofen reinigen ohne Chemie funktioniert auch!

Natürlich Backofen reinigen

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
300 g Natron 2.24 €
100 ml Bio-Spülmittel 0.40 €
500 ml Wasser
Eine leere Spülmittel-Flasche oder ein Einmachglas
Der Preis beträgt ungefähr: 2.64 €

Alle Zutaten mischen und das Ganze gut schütteln. Die verschmutzten Stellen mit einer ordentlichen Menge Backofenreiniger einstreichen und den Ofen erhitzen. Nach etwa einer halben Stunde den Ofen wieder auskühlen lassen. Die Verschmutzungen können sie jetzt mit einem feuchten Putzlappen problemlos abwischen. Fertig.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Edelstahl Reiniger

Edelstahl Reiniger kommen vor allem in der Küche zum Einsatz, zum Beispiel bei Töpfen oder im Spülbecken. Mit diesem Rezept kannst du eine nahezu kostenlose Paste herstellen, die deine Küche strahlen lässt.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
3 Zitronen
150 g Salz 0.86 €
150 ml Wasser
40 ml Essig 0.06 €
Der Preis beträgt ungefähr: 0.92 €

Schneide die Zitronen in kleine Stücke, gib Salz und Wasser hinzu und püriere die Zutaten zu einer Paste. Anschließend kurz erhitzen, den Essig dazugeben und in Gläser abfüllen.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Fenster putzen mit Essig – Reiniger selbst herstellen

Du bist dir nicht sicher, welches Wetter draußen herrscht? Nieselregen? Leichter Nebel? Oder nichts von alldem? Schwer zu sagen, wenn die Fenster mal eine gewisse Eintrübung erreicht haben ;). Aber kein Problem, einmal Fenster Putzen und du weißt wieder ganz genau, ob du einen Schirm mitnehmen solltest oder nicht.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
250 ml Spiritus 0.79 €
250 ml Wasser
20 ml Essig 0.03 €
Der Preis beträgt ungefähr: 0.82 €

Benutze den Trichter, um das Wasser, den Bio Spiritus und den Essig in die Glas Sprühflasche zu füllen. Dann verschließe die Flasche und schüttle das Ganze einmal kräftig, damit sich die Flüssigkeiten vermischen. Danach kannst du mit dem Fensterputzen loslegen. Du wirst wieder richtig scharf und detailliert alles erkennen können, was draußen vor sich geht, versprochen =).


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Fliesen Reiniger

Einen guten Fliesenreiniger selbst herzustellen ist so einfach, dass du danach vielleicht nie mehr einen kaufen wirst.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
50 g Kernseife 0.82 €
1000 ml Wasser
Der Preis beträgt ungefähr: 0.82 €

Für eine Flasche Fliesenreiniger genügen 50 Gramm Kernseife. Die Seife mit einer Küchenreibe fein reiben und in einen Topf geben. Einen Liter Wasser dazu geben, das Gemisch aufkochen und gegebenenfalls noch mit einem Pürierstab fein verrühren. Übrigens: Mehr über Kernseife und ihre weiteren Einsatzmöglichkeiten erfährst du hier.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Fruchtiger nachhaltiger Badreiniger

Wie wäre es mit einem nachhaltigen Badreiniger, der nach frischen Zitrusfrüchten duftet? Funktioniert mit Orangen, Mandarinen, Zitronen oder auch Grapefruits. Das Beste daran: Du kannst die Früchte vorher auspressen und den Saft trinken, denn für das nachhaltige Putzmittel genügen die Schalen.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
Zitrusschalen
500 ml Essig 0.82 €
Der Preis beträgt ungefähr: 0.82 €

So kannst du den Badreiniger selbst herstellen: Die Zitrusschalen in Stücke schneiden, in das Glas geben und mit dem Essig übergießen. Darauf achten, dass die Schalen jederzeit vollständig mit Essig bedeckt sind, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach zwei bis drei Wochen ist der Reiniger fertig. Die Flüssigkeit durch das Sieb laufen lassen, in die Sprühflasche füllen und loslegen. Der Zitrusreiniger eignet sich für WC, Dusche, Badewanne und Waschbecken. Der ökologische Reiniger ist lange haltbar und muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Fugen Reiniger

Eine Fugenreinigung steht sicher nicht jede Woche an, aber wenn du beschließt, dass es jetzt an der Zeit ist, ist das Ergebnis toll. Wie verfärbt die Fugen wirklich waren, siehst du erst, wenn sie wieder weiß erstrahlen. Dieses Rezept ist so einfach, dass du genau wie bei unserem Fliesenreiniger nie wieder einen Reiniger kaufen musst. 

Fugen reinigen mit Schlämmkreide

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
50 g Schlämmkreide 0.64 €
Wasser
Zahnbürste
Der Preis beträgt ungefähr: 0.64 €

Welche Menge an Schlämmkreide du benötigst, hängt natürlich sehr davon ab, wie viele Fugen du reinigen möchtest. Beginne doch mit 50 Gramm Schlämmkreide und gib unter Rühren langsam Wasser hinzu, bis eine zähe Paste entstanden ist. Wenn die Menge nicht ausreicht, kannst du ja leicht mehr herstellen. Trage den Fugenreiniger nun auf die Fugen auf, schrubbe mit einer alten Zahnbürste darüber und wische das ganze mit einem nassen Lappen wieder ab. Fertig. Übrigens: Mehr über Schlämmkreide und ihre weiteren Einsatzmöglichkeiten erfährst du hier.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Messing Politur

Diese Messing Politur eignet sich, um starke Verschmutzungen zu entfernen und das Messing zu polieren. Gegenstände aus Messing in Ihrem Haushalt können zum Beispiel Türklinken, Armaturen, Lampen oder Töpfe sein.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
100 g Mehl
100 ml Wasser
100 ml Essig 0.16 €
Der Preis beträgt ungefähr: 0.16 €

Mische die drei Zutaten in einer Schüssel, bis eine einheitliche Masse entstanden ist. Um Gegenstände aus Messing zu putzen, trage die Paste nun gleichmäßig auf und lasse sie für mindestens zehn Minuten einwirken. Anschließend mit Wasser abwaschen und mit einem Bambustuch trocknen. 


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Scheuermilch

Die geheime Zutat für diese ökologische Scheuermilch heißt Wiener Kalk. Wiener Kalk ist ein traditionelles Scheuerpulver, das für die meisten Arten von empfindlichen und glänzenden Flächen verwendet werden kann. Der Name kommt dabei nicht etwa von der Stadt Wien, sondern von einem heute nicht mehr so gebräuchlichen Wort für scheuern: „wienern“. Wiener Kalk besteht aus gemahlenem Dolomitenstein ohne Zusätze. Das Pulver kann daher bedenkenlos beim Putzen eingesetzt werden – es ist komplett unbedenklich für den Menschen und hinterlässt keine Rückstände im Grundwasser. Diese selbst gemachte Scheuermilch kann beinahe universell eingesetzt werden. Sie eignet sich für Flächen aus Edelstahl, Silber, Gold, Platin, Kupfer, Messing, aber zum Beispiel auch für Glas und Spiegel, Porzellan und Keramik.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
100 ml Bio-Spülmittel 0.40 €
50 g Wiener Kalk 0.99 €
Der Preis beträgt ungefähr: 1.39 €

Langsam den Wiener Kalk in das Spülmittel einrühren, bis eine zähe Flüssigkeit entsteht. Die Scheuermilch in die Dosierflasche einfüllen und loslegen. Übrigens: Mehr über Wiener Kalk und seine weiteren Einsatzmöglichkeiten erfährst du hier.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Spülmaschinentabs selbst herstellen

Schon mal auf die Inhaltsstoffliste von herkömmlichen Spülmaschinentabs geschaut? Da stellt sich schon die Frage, ob wir das alles ins Grundwasser entlassen wollen und womöglich als Rückstände auf unserem Geschirr haben wollen. Außerdem ist jeder Tab einzeln in Plastik verpackt. Das muss nicht sein, denn Spülmaschinentabs kann man ganz leicht selbst herstellen.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
300 g Soda 0.77 €
250 g Zitronensäure 1.43 €
100 g Salz 0.57 €
100 ml Wasser
Der Preis beträgt ungefähr: 2.77 €

Die Zutaten in einer Schüssel vermischen und nach Wunsch ein paar Tropfen Zitrusöl für einen zitronigen Duft hinzufügen. Je nach Geschmack können auch andere ätherische Öle verwendet werden. Das Gemisch in eine Eiswürfelform füllen und gut festdrücken. Nun ist etwas Geduld gefragt: Die Tabs brauchen mindestens 24 Stunden um auszuhärten. Danach können sie genauso wie herkömmliche Spülmaschinentabs verwendet werden.


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Toilettenreiniger

Vielleicht kein Lieblingsthema, aber trotzdem ist die Toilette natürlich eine der wichtigsten Stationen beim Wochenputz. Dieser Toilettenreiniger besteht aus nur drei einfachen Zutaten.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
70 g Soda 0.18 €
150 ml Essig 0.24 €
3 ml Teebaumöl 1.99 €
Der Preis beträgt ungefähr: 2.41 €

Toilette reinigen: Fülle Essig und Teebaumöl in eine Glas Sprühflasche und sprühe das Gemisch auf die Porzellanoberflächen der Toilette. Lasse es kurz einwirken. Verteile in der Zwischenzeit das Soda gleichmäßig in der Kloschüssel und lasse auch das einige Minuten einwirken. Nun die Kloschüssel mit einer Bürste sauber machen und die Porzellanoberflächen mit einem angefeuchteten Bambustuch abwischen, fertig!


Abflussreiniger sauberer Abfluss

Waschmaschinenreiniger

Deine Waschmaschine stinkt? Spätestens jetzt ist es wohl an der Zeit, die Maschine, die die ganze Zeit für dich sauber macht, selbst einmal zu putzen. Auf deiner To-Do-Liste steht also heute: Waschmaschine reinigen. Das geht auch ohne Chemikalien aus dem Supermarkt, die sonst bei den folgenden Waschgängen ins Grundwasser gelangen und als Rückstände auf deiner Kleidung zurückbleiben.

Putzmittel selber machen. Das brauchst du:

Menge Zutat Preis
100 g Zitronensäure 0.57 €
Der Preis beträgt ungefähr: 0.57 €

Dieses Rezept ist eigentlich ein Witz, denn du brauchst wirklich nichts dafür, außer Zitronensäure, die du dank deiner nachhaltigen Putzroutine sowieso zuhause hast. Fülle die Zitronensäure in die Wäschetrommel und verwende ausnahmsweise das Waschprogramm mit der höchsten Temperaturstufe. Das war’s. Angenehmer Nebeneffekt: Die Wäsche duftet die nächsten Male ganz leicht nach Zitrone. Zum Waschmaschine Reinigen gehört übrigens auch, das Flusensieb und das Waschmittelfach zu reinigen.